Fachtag "Gemeinsam stärker!"

Die Fachtagung "Gemeinsam stärker!" findet am Dienstag, den 05. Dezember 2023, 9-14 Uhr im Kiek in Neumünster statt. 

Impulsvortrag
AD(H)S weiblich

Nach wie vor führen fehlendes Wissen über ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätssyndrom) bei Mädchen* und (jungen) Frauen* und nicht ausreichende diagnostische Kriterien zu Falschdiagnosen bzw. „Übersehen“ des ADHS bei Mädchen* und (jungen) Frauen*. Der Leidensdruck der Betroffenen mit einer undiagnostizierten ADHS ist hoch. Sie leben an ihrem Limit und entwickeln nicht selten psychische und psychosomatische Störungen, hinter denen sich ADHS verbringt.

In den Fokus ihres Vortrages „AD(H)S weiblich“ stellt Dr. Kerstin Stollhoff daher mögliche Ursachen des Übersehens und vor allem die klinische Symptomatik der Betroffenen.
(Dr. Kirsten Stollhoff)

 

Workshops

1) Digitale Selbstbehauptung für Mädchen* und junge Frauen*

Der Workshop widmet sich den aktuellen digitalen Anforderungen an Mädchen* und junge Frauen*. Dabei werden Methoden für die pädagogische Praxis erprobt und Fragen diskutiert: Wie sieht heute ein digitaler Alltag aus und wie können pädagogische Fachkräfte ihm mit Medienpositivität begegnen? Welche Trends gibt es, welche geschlechtsspezifischen Normen herrschen in den sozialen Medien und welche Handlungsstrategien können für die Pädagogik abgeleitet werden? Außerdem geht es um sexual- und medienpädagogische Herausforderungen der Selbstdarstellung von Mädchen* auf TikTok & Co.

Es sind keine medienpädagogischen Vorkenntnisse nötig. Gerne ein Smartphone oder zusätzliches mobiles Endgerät bereithalten.
(Annika Dühnen)

 

2) Selbstwertgefühl stärken: Kennst du deinen eigenen Wert?
Fällt leider aus!

 

3) „Voll Fett, ey!“ Körper- und Gesundheitsideale hinterfragen in der Arbeit mit Mädchen*, jungen Frauen* und Queers

Viele beleidigende Kommentare auf dem Schulhof, im Sportunterricht oder im Jugendzentrum beziehen sich auf Körper und Körpergewicht. Medial sind ganz bestimmte Körper überrepräsentiert: schlanke, normschöne, weiße Menschen ohne Behinderungen. Die Darstellung dicker Menschen hingegen ist überwiegend stereotyp oder soll als „Abschreckung“ dienen. Oft heißt es, Dicksein sei ungesund oder unattraktiv. In diesem Workshop geht es darum, sich kritisch mit diesen Annahmen auseinanderzusetzen und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Eingeladen sind Fachmenschen der sozialen Arbeit und aus pädagogischen Berufen, die sich (selbst-)kritisch mit Schönheits- und Gesundheitsnormen auseinandersetzen möchten.
(Magda Albrecht)

Anmeldungen sind bis zum 24. November 2023 möglich.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular für den Zweck der Veranstaltung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@lag-maedchen-sh.de widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzer*innendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung